Publikationen, Dipl.-Ing. Kirsten Krepelin

Monographien

mit Thomas Thränert: Reliefstudien – Die Gestaltung des Ortes in der freien Landschaft um 1800. Berlin 2016.

mit Thomas Thränert: Die gewidmete Landschaft – Spaziergänge und verschönerte Landschaften um Dresden. Worms 2011.

mit Thomas Thränert: Die Schloss- und Gartenanlage Hainewalde (= Zittauer Geschichtsblätter 43). Görlitz/Zittau 2010.

Herausgeberschaft

mit Simone Bogner, Sylvia Butenschön, Jurek Elzanowski, Stephanie Herold, Frauke Michler, Gülsah Stapel: Denkmalwelten und Erbediskurse. Berlin 2021.

mit Sylvia Butenschön, Wolfgang Gaida, Inge Gotzmann, Heino Grunert, Ursula Kellner: Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre – Qualitäten neu entdecken. Projektbericht. Berlin 2016.

mit Sylvia Butenschön, Wolfgang Gaida, Inge Gotzmann, Heino Grunert, Ursula Kellner: Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre – Qualitäten neu entdecken. Leitfaden zum Erkennen typischer Merkmale des Stadtgrüns der Nachkriegsmoderne. Berlin 2016.

Aufsätze

mit Sylvia Butenschön und Thomas Thränert: Neue Welt und ökonomische Aufklärung / Industrialisierung und globale Welt, in: Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt! Erfurt 2018. S. 40-83.

mit Thomas Thränert: Citizen Science als Beitrag zur Gartendenkmalpflege, in: anthos – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur. 56. Jg, Heft 2 (2017). S. 67.

mit Sylvia Butenschön: Gewollt, getan, geworden – Was hat das Projekt eigentlich gemacht?, in: Sylvia Butenschön et al. (Hg.): Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre – Qualitäten neu entdecken. Projektbericht. Berlin 2016. S. 9-16.

mit Thomas Thränert: Schloss und Park Hainewalde. Der Herrschaftssitz als Denkmal, in: Lars-Arne Dannenberg / Kai Wenzel (Hg.): Zwischen mächtigen Fürsten. Der Adel in der Oberlausitz in vergleichender Perspektive (16.-19. Jahrhundert) (= Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin, Band 15). Görlitz 2016, S. 176-206.

mit Thomas Thränert: „Im Pantheon des Spaziergängers – Zur Schaffung verschönerter Landschaften um Dresden“, in: Sylvia Butenschön (Hg.): Landesentwicklung durch Gartenkultur – Gartenkunst und Gartenbau als Themen der Aufklärung (=Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin), Berlin 2013, S. 149-169

mit Thomas Thränert: Die Gestaltung von Spaziergängen – ein Beitrag zur Landschaftsästhetik um 1800, in: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur / Landesverband Hessen e.V.: Gartenkultur 2013 – Mitteilungen der DGGL Hessen e. V. Niedernhausen 2013. S. 26-31.

mit Caroline Rolka und Thomas Thränert: Die künstliche Ruine im Klostergut Oberwartha – Geschichtlichkeit als Wirtschaftsfaktor, in: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg): Denkmalpflege in Sachsen – Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2012. Dresden 2013. S. 97-105.

mit Caroline Rolka und Thomas Thränert: Parkseminar im Schlossgarten Hainewalde vom 11. bis 13. November 2011, in: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg): Denkmalpflege in Sachsen – Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2012. Dresden 2013. S. 148-150.

mit Caroline Rolka und Thomas Thränert: Die Gärten von Schloss Stetteldorf, in: Eva Berger, Astrid Göttche und Christian Hlavac (Hg.): Historische Gärten und Parks in Österreich. Wien/Köln/Weimar 2012. S. 155-161.

mit Caroline Rolka und Thomas Thränert: À la recherche du temps perdu – Anmerkungen zur Gartendenkmalpflege im Stetteldorfer Hofgarten, in: Historische Gärten – Mitteilungsblatt der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Jg. 16, Heft 1 (2010). S. 9-13.

mit Caroline Rolka und Thomas Thränert: Die Gartenanlagen des Schlosses Stetteldorf am Wagram, in: Die Gartenkunst. Jg. 21, Heft 2 (2009). S. 227-239.

mit Thomas Thränert: „wo Pracht, wo Schmuck und Kunst das Auge schön ergötzt“ – Zur Entwicklungsgeschichte der Hainewalder Schloss- und Gartenanlage, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. Jg. 100, Heft 2 (2008). S. 39-47.

mit Thomas Thränert: Die Hainewalder Schloss- und Gartenanlage, in: Die Gartenkunst. Jg. 15, Heft 2 (2003), S. 355-373.